Jira Pläne für effektives Projektmanagement und einfaches Roadmapping
Wie Sie mit der Funktion in Jira auch komplexe Projekte leicht planen
Was verbirgt sich hinter Jira Pläne?
Funktion für Projektplanung, Kapazitätsmanagement und Roadmaps
Ohne zu übertreiben, ist Jira Plans ein Gamechanger fürs Projektmanagement. Jira ist eines der besten Projektmanagement-Tools, doch bei komplexen Themen stoßen Projektmanager*innen mit den herkömmlichen Funktionen durchaus an Grenzen. Darauf reagierte Atlassian und hat die Funktion Jira Pläne (oder im englischen Original Jira Plans) gelauncht. Einigen kennen vielleicht noch Advanced Roadmaps – unter diesem Namen wurde Jira Plans ursprünglich eingeführt. Jira Pläne ist eine Funktion von Atlassian, die speziell für die Projektplanung, das Kapazitätsmanagement und die Roadmap-Erstellung entwickelt wurde.
Mehrwert für Agiles Projektmanagement
Aus meinen Projekten weiß ich, wie herausfordernd es sein kann, alle Projektbeteiligten informiert zu halten. Jira Pläne bietet eine Lösung, um die typischen Hürden zu überwinden – fehlende Transparenz, ineffiziente Ressourcenplanung und mangelnde Synchronisation.
Mit den Funktionen von Jira Pläne können Sie:
- Effizienter zusammenarbeiten: Verknüpfen Sie Aufgaben, Teams und Ziele.
- Ressourcen optimieren: Nutzen Sie Kapazitätsübersichten, um Engpässe zu vermeiden.
- Proaktiv planen: Identifizieren und beheben Sie Risiken, bevor sie zum Problem werden.
- Entscheidungen datengestützt treffen: Beschließen Sie strategische Weichenstellungen basierend auf Echtzeitdaten.
Tutorial: Jira Plans aktivieren und Roadmaps nutzen
Bevor Sie Jira Pläne nutzen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Jira-Instanz die erforderliche Lizenz enthält:
- Jira Software Cloud: Jira Pläne ist in den Premium- und Enterprise-Plänen enthalten.
- Jira Data Center: Die Funktion ist in der Lizenz für Jira Software Data Center integriert.
So prüfen Sie Ihre Lizenz:
- Melden Sie sich in Jira an.
- Navigieren Sie zu ⚙ Administration > Abrechnung > Abonnement und Abrechnung.
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Lizenzstufe. Falls nötig, führen Sie ein Upgrade durch.
Damit Sie Jira Pläne aktivieren können, müssen Sie über Projektadministratorrechte verfügen.
Stellen Sie sicher, dass Projekte und Boards korrekt konfiguriert sind.
- Öffnen Sie das Hauptmenü in Jira (oben links auf das Jira-Logo klicken).
- Suchen Sie im Menü nach „Pläne“ (oder „Plans“ wenn Ihre Instanz englischsprachig ist). Falls dieser Punkt nicht sichtbar sein sollte:
- Navigieren Sie zu ⚙ Verwaltung > Produkteinstellungen.
- Stellen Sie sicher, dass Jira Pläne in den Einstellungen aktiviert ist.
- Sobald die Funktion aktiviert ist, erscheint der Menüpunkt „Pläne“ im linken Menü.
- Gehen Sie im linken Menü zu Pläne > Neuer Plan.
- Wählen Sie die Datenquellen aus (z. B. Boards, Projekte, Filter).
- Jira Pläne benötigt Daten aus Projekten, Boards oder Filtern. Wählen Sie die entsprechenden Quellen aus.
- Projekte: Wählen Sie eines oder mehrere Projekte aus, deren Aufgaben und Epics in die Roadmap einfließen sollen.
- Boards: Nutzen Sie Scrum- oder Kanban-Boards, um Ihre Sprints und Aufgaben darzustellen.
- Filter: Falls Sie bereits benutzerdefinierte Filter erstellt haben, können Sie diese auswählen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Datenquellen zu bestätigen.
- Fügen Sie die gewünschten Teams hinzu.
- Nutzen Sie Filter, um spezifische Projekte oder Zeiträume zu betrachten.
- Ziehen Sie Aufgaben in der Roadmap, um Zeitpläne anzupassen.
Klicken Sie auf eine Aufgabe und verknüpfen Sie sie mit anderen, um Abhängigkeiten sichtbar zu machen.
Speichern Sie Ihren Plan und teilen Sie ihn mit Stakeholdern über einen Link.
Tipps für eine optimale Nutzung von Jira Plans
Mein Fazit: Jira Pläne ist unverzichtbar für modernes Projektmanagement
Mit Jira Pläne haben Sie ein Werkzeug in der Hand, das Sie dabei unterstützt, Ihre Projekte besser zu planen, Ihre Teams optimal zu koordinieren und auf veränderte Anforderungen flexibel zu reagieren. Ob es darum geht, Abhängigkeiten zu managen oder Kapazitäten zu planen – Jira Pläne ist der perfekte Partner für modernes Projektmanagement. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie schnell Sie von der strukturierten Übersicht und den intelligenten Funktionen profitieren können.
FAQ Jira Plans
Hinter Jira Plans bzw. Jira Pläne steckt eine kraftvolles Zusatzmodul für Projektmanager*innen. Es erleichtert Projektplanung und Kapazitätsmanagement enorm und erstellt automatisiert Roadmaps und aktualisiert diese.
Nein, die beiden Namen sind lediglich Sprachvariationen derselben Zusatzfunktion. Wie es bei Ihnen angezeigt wird, ist davon abhängig, auf welcher Sprache Ihre Instanz läuft.
Insbesondere Projektmanager*innen nutzen die wertvollen Funktionen von Jira Pläne. Sobald Sie mehrere Projekte oder Teams koordinieren müssen, ist es für Sie ein Gamechanger. Sie erleichtern die Koordination und bieten mit Boards stets aktuelle Status.
Davon profitieren auch die Teams selbst. Sie sehen ganz transparent Echtzeitangaben und sind durch die leichte Kapazitätsplanung gleichmäßig ausgelastet. Für alle Stakeholder der Projekte sind die Roadmaps und stets aktuellen Sichten auf Zeitpläne und Fortschritte ein großer Mehrwert.
Jira Pläne ist in den Premium- und Enterprise-Plänen von Jira Software Cloud enthalten.
Ja, Jira Pläne ist nutzerfreundlich, allerdings empfehle ich für komplexe Setups die Unterstützung einer Person, die sich in den Jira-Einstellung sehr gut auskennt.
Obwohl Jira Pläne nutzerfreundlich ist, empfehle ich, für die initiale Konfiguration und Anpassung eine*n Jira-Spezialist*inhinzuzuziehen. Diese Person kann zielgerichtet:
- Die richtigen Hierarchien und Abhängigkeiten konfigurieren.
- Teams bei der Einführung von Best Practices unterstützen.
- Prozesse optimieren, um maximale Effizienz zu erzielen.
Wir helfen bei der Einrichtung von Jira Pläne oder der Anpassung von Lizenzen.
Ansprechpartner*in
Ihr Atlassian Sales TeamWir helfen Ihnen gern
- Kleiststraße 10a, 01129 Dresden
- Tel.: 0800 8 776 776
- sales@communardo.de